Logo Bau Rahm
info@bau-rahm.de
0711 / 55 34 16-30

Gewölbekeller
sanieren?

Bei uns sind Sie richtig! Lassen Sie Ihren alten feuchten Gewölbekeller trockenlegen und daraus einen Partyraum/Weinkeller/Fitnessraum/... machen. Lassen Sie sich von uns beraten:

Kostenfreie Erstberatung
1

Sie stellen Ihre unverbindliche Anfrage

2

Wir melden uns bei Ihnen innerhalb von 48 Stunden

3

Vor Ort schätzen wir die Situation ein

4

Wir erstellen ein Sanierkonzept sowie den Kostenrahmen

1

Sie stellen Ihre unverbindliche Anfrage

2

Wir melden uns bei Ihnen innerhalb von 48 Stunden

3

Vor Ort schätzen wir die Situation ein

4

Wir erstellen ein Sanierkonzept sowie den Kostenrahmen

Warum Sie jetzt handeln sollten

WERTVERLUST ODER WERTSTEIGERUNG IHRER IMMOBILIE?

Haus

Der Wind wird stärker, die Regenfälle anhaltender und auch die Jahre setzen Ihrem Gebäude zu. Schauen Sie sich ihr Gebäude nach und nach sorgsam an und reagieren Sie bei Änderungen und Auffälligkeiten. Der Keller riecht, Farbe und Putz fallen ab, Sie entdecken Roststellen an Trägern oder Betonbauteilen, Rückstau oder Wasserschäden häufen sich. Aus kleinen Schäden werden Große – deshalb handeln Sie besser früh als zu spät! Hier und da die richtige Pflege erhält die Freundschaft und auch Ihr Gebäude.

GESUNDHEITSSCHÄDEN ODER WOHLFÜHLEN?

Schimmel

In Gebäuden mit Schäden fühlt man sich nicht wohl und die Lebensqualität leidet. Ausgehend davon kann es zu Kopfschmerzen, geringerer Konzentrationsfähigkeit, Appetitlosigkeit, Hauterkrankungen, Müdigkeit und Schlafstörungen kommen. Manche Bauschadstoffe, wie zum Beispiel  Asbest, PAK und auch Schimmelpilze stehen im Verdacht Krebs auszulösen.
Kontaktieren Sie uns jetzt, um Ihren Wohlfühl-Faktor zu erhöhen.

Kostenfreie Erstberatung

Was uns auszeichnet

Unser Vorgehen

Wir kommen zu Ihnen und schauen uns die Situation vor Ort an, hören Ihnen zu und besprechen die derzeitige sowie die optimale spätere Nutzung der Räume.

Aus dem Gespräch heraus ergeben sich mehrere Lösungswege, die wir ihnen aufzeigen und später in einer Kostenschätzung zusammenfassen. Sind Sie mit unseren Vorschlägen einverstanden, erhalten Sie eine Auftrags­bestätigung mit einem vorläufigen Baubeginn.

Wir melden uns bei kleinen Projekten in der Regel eine Woche vor Arbeits­beginn bei ihnen an. Am vereinbarten Termin sprechen wir die Arbeiten nochmals durch und die zuständigen Mitarbeiter stellen sich Ihnen vor.

Für maximale Transparenz erhalten Sie nach Abschluss der Arbeiten eine prüfbare Rechnung mit allen verbauten Mengen und Massen. Bei Fragen steht Ihnen jederzeit Ihr persönlicher Ansprechpartner zur Verfügung.

Ehrlichkeit, Anstand und Hilfsbereitschaft 

…gibt es bei uns auch außerhalb der Garantiezeiten. 

Preis- & Termintreue

Wir halten unser Wort.

Zusammenarbeit auf Augenhöhe

Wir möchten auch noch nach Jahren unseren Kunden auf der Straße begegnen können ohne die Straßenseite wechseln zu müssen.

Bauen im Bestand ist unser Kerngeschäft

Seit über 70 Jahren sanieren wir nachhaltig und wertgebunden.

75

Jahre Erfahrung

3.

Generation

75

engagierte Mitarbeiter

7500+

erfolgreiche Projekte

Kostenfreie Erstberatung

Kostenfreie Erstberatung
Ihr erster Schritt zum trockenen Keller

Q1?

Text

Feuchter Keller
1 / 6
We can't wait to meet you.

Please fill in the details below so that we can get in contact with you.

Please enter your name
Please enter a phone number
Please enter a link to your website (optional)
Contact Details
2 / 6
Do you have written content available?

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Maecenas semper nisi quis dolor tincidunt, a venenatis libero bibendum. Nulla tristique at lacus vitae rutrum. Nam hendrerit nisl id justo sollicitudin, vel pharetra justo hendrerit.

Written Content
3 / 6
Do you have Illustrations or photography?

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Maecenas semper nisi quis dolor tincidunt, a venenatis libero bibendum. Nulla tristique at lacus vitae rutrum. Nam hendrerit nisl id justo sollicitudin, vel pharetra justo hendrerit.

4 / 6
Illustrations & Photography
What project bracket are you in?

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Maecenas semper nisi quis dolor tincidunt, a venenatis libero bibendum. Nulla tristique at lacus vitae rutrum. Nam hendrerit nisl id justo sollicitudin, vel pharetra justo hendrerit.

Project Bracket
5 / 6
Confirm Submission.

Thanks for taking the time to complete this form.
Please enter your email below and we will be in contact within 24 hours.

Confirmation
6 / 6
What's your best contact email?
Thanks! I have received your form submission, I'll get back to you shortly!
Oops! Something went wrong while submitting the form
Detaillierte Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Vielen Dank! Wir haben Ihre Anfrage erhalten und werden uns kurzfristig bei Ihnen melden.
Wir entschuldigen uns – es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut und, sollte die Formularübermittlung weiterhin nicht funktionieren, setzen Sie uns in Kenntnis. Vielen Dank!

Häufige Fragen

2

Wie kann ich feststellen ob mein Keller feucht ist?

An verschiedenen Hinweise können Sie erkennen, ob Ihr Keller zu feucht ist: Es riecht muffig modrig, Sie spüren die Luftfeuchtigkeit, gelagerte Gegenstände und der Putz weisen Schäden auf, an Wänden treten Salzausblühungen auf (Kristalle wie Zuckerwatte) oder Sie sehen an Wänden und Boden dunkle nasse Bereiche oder flüssiges Wasser.

3

Wann ist eine Kellersanierung notwendig?

Wasser ob nun fest als Eis, flüssig, oder gasförmig als Dampf, ist die Ursache der meisten Bauschäden. Von der Fähigkeit diesen Einflüssen zu widerstehen hängt die Lebensdauer ihres Bauwerks ab. Sollten Sie abgefallene Farbe, losen Putz, Schimmel oder sogar Salzkristalle vorfinden ist das ein Hinweis auf eine Schädigung durch Wasser. Die Gebrauchsfähigkeit wird auf Dauer eingeschränkt, Sie sollten je nach Nutzung der Räumlichkeiten die Beratung suchen und eine Sanierung durchführen lassen

4

Wie kann ich den Kellerraum trocken legen?

Je nach Zustand können verschiedene Vorkehrungen nötig sein: Den Putz abschlagen, das Mauerwerk freilegen und reinigen oder auch sandstrahlen, Wände mit Kalkfarbe streichen, die Böden aufarbeiten und mit Ziegeln oder Betonplatten belegen, das Gebäude von außen aufgraben, abdichten und dämmen. Auch ließen sich weitere Fenster einbauen, Licht und Luftschächte weiten und innen ein Sanierputz oder Kalkzementputz verwenden. Wohnungen benötigen einen festen abgedichteten Betonboden und eine Sperrung gegen aufsteigende Feuchte.

Kostenfreie Erstberatung

Noch Fragen?
Wir sind für Sie da.

Telefon

0711 / 55 34 16-30