Bei uns sind Sie richtig! Lassen Sie Ihren alten feuchten Gewölbekeller trockenlegen und daraus einen Partyraum/Weinkeller/Fitnessraum/... machen. Lassen Sie sich von uns beraten:
Kostenfreie ErstberatungSie stellen Ihre unverbindliche Anfrage
Wir melden uns bei Ihnen innerhalb von 48 Stunden
Vor Ort schätzen wir die Situation ein
Wir erstellen ein Sanierkonzept sowie den Kostenrahmen
Sie stellen Ihre unverbindliche Anfrage
Wir melden uns bei Ihnen innerhalb von 48 Stunden
Vor Ort schätzen wir die Situation ein
Wir erstellen ein Sanierkonzept sowie den Kostenrahmen
Der Wind wird stärker, die Regenfälle anhaltender und auch die Jahre setzen Ihrem Gebäude zu. Schauen Sie sich ihr Gebäude nach und nach sorgsam an und reagieren Sie bei Änderungen und Auffälligkeiten. Der Keller riecht, Farbe und Putz fallen ab, Sie entdecken Roststellen an Trägern oder Betonbauteilen, Rückstau oder Wasserschäden häufen sich. Aus kleinen Schäden werden Große – deshalb handeln Sie besser früh als zu spät! Hier und da die richtige Pflege erhält die Freundschaft und auch Ihr Gebäude.
In Gebäuden mit Schäden fühlt man sich nicht wohl und die Lebensqualität leidet. Ausgehend davon kann es zu Kopfschmerzen, geringerer Konzentrationsfähigkeit, Appetitlosigkeit, Hauterkrankungen, Müdigkeit und Schlafstörungen kommen. Manche Bauschadstoffe, wie zum Beispiel Asbest, PAK und auch Schimmelpilze stehen im Verdacht Krebs auszulösen.
Kontaktieren Sie uns jetzt, um Ihren Wohlfühl-Faktor zu erhöhen.
Wir kommen zu Ihnen und schauen uns die Situation vor Ort an, hören Ihnen zu und besprechen die derzeitige sowie die optimale spätere Nutzung der Räume.
Aus dem Gespräch heraus ergeben sich mehrere Lösungswege, die wir ihnen aufzeigen und später in einer Kostenschätzung zusammenfassen. Sind Sie mit unseren Vorschlägen einverstanden, erhalten Sie eine Auftragsbestätigung mit einem vorläufigen Baubeginn.
Wir melden uns bei kleinen Projekten in der Regel eine Woche vor Arbeitsbeginn bei ihnen an. Am vereinbarten Termin sprechen wir die Arbeiten nochmals durch und die zuständigen Mitarbeiter stellen sich Ihnen vor.
Für maximale Transparenz erhalten Sie nach Abschluss der Arbeiten eine prüfbare Rechnung mit allen verbauten Mengen und Massen. Bei Fragen steht Ihnen jederzeit Ihr persönlicher Ansprechpartner zur Verfügung.
…gibt es bei uns auch außerhalb der Garantiezeiten.
Wir halten unser Wort.
Wir möchten auch noch nach Jahren unseren Kunden auf der Straße begegnen können ohne die Straßenseite wechseln zu müssen.
Seit über 70 Jahren sanieren wir nachhaltig und wertgebunden.
Jahre Erfahrung
Generation
engagierte Mitarbeiter
erfolgreiche Projekte
An verschiedenen Hinweise können Sie erkennen, ob Ihr Keller zu feucht ist: Es riecht muffig modrig, Sie spüren die Luftfeuchtigkeit, gelagerte Gegenstände und der Putz weisen Schäden auf, an Wänden treten Salzausblühungen auf (Kristalle wie Zuckerwatte) oder Sie sehen an Wänden und Boden dunkle nasse Bereiche oder flüssiges Wasser.
Wasser ob nun fest als Eis, flüssig, oder gasförmig als Dampf, ist die Ursache der meisten Bauschäden. Von der Fähigkeit diesen Einflüssen zu widerstehen hängt die Lebensdauer ihres Bauwerks ab. Sollten Sie abgefallene Farbe, losen Putz, Schimmel oder sogar Salzkristalle vorfinden ist das ein Hinweis auf eine Schädigung durch Wasser. Die Gebrauchsfähigkeit wird auf Dauer eingeschränkt, Sie sollten je nach Nutzung der Räumlichkeiten die Beratung suchen und eine Sanierung durchführen lassen
Je nach Zustand können verschiedene Vorkehrungen nötig sein: Den Putz abschlagen, das Mauerwerk freilegen und reinigen oder auch sandstrahlen, Wände mit Kalkfarbe streichen, die Böden aufarbeiten und mit Ziegeln oder Betonplatten belegen, das Gebäude von außen aufgraben, abdichten und dämmen. Auch ließen sich weitere Fenster einbauen, Licht und Luftschächte weiten und innen ein Sanierputz oder Kalkzementputz verwenden. Wohnungen benötigen einen festen abgedichteten Betonboden und eine Sperrung gegen aufsteigende Feuchte.
0711 / 55 34 16-30